PBefG-Novelle: Bundeskabinett billigt Referentenentwurf und leitet das parlamentarische Verfahren ein (17.12.2020)
Referentenentwurf des BMVI zur Novelle des Personenbeförderungsrechts: 5 Kernforderungen des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (04.12.2020)
Moderne Mobilität braucht nachhaltige Innovation und ein geordnetes Miteinander: Ein vereinter Appell der Taxiunternehmen, Mietwagenunternehmen und Pooling-Anbieter (22.05.2020)
Positionspapier Mobilität braucht Ordnung: Bundesverband fordert eine Vorbestellfrist für Mietwagen in Großstädten (03.03.2020)
Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. erhält Zuschlag bei der EU-weiten Ausschreibung der Deutsche Bahn AG für Taxifahrten! (28.02.2020)
LG Frankfurt: Uber arbeitet illegal (19.12.2019)
Positionspapier des Bundesverbands: Mehr Mobilität für den ländlichen Raum (18.12.2019)
Fernlichtveranstaltung TAXI DRIVING INNOVATION am 26.09.2019 in Berlin: Denkanstöße aus der Branche (30.09.2019)
Mahnwachen in allen Bundesländern - Auftakt am 11. Juni in Potsdam. Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. startet Kampagne für Erhalt der Taxibranche. (07.06.2019)
Position des Bundesverbands Taxi und Mietwagen zur Qualifikation von Fahrern (26.04.2019)
Aufruf zum bundesweiten Aktionstag gegen das BMVI-Papier (Scheuer-Eckpunkte) am 10.04.2019 (01.04.2019)
Aufruf zur Demonstration Kundgebung in München am 13.03.2019 gegen das BMVI-Papier! (06.03.2019)
BZP-Positionspapier zu einer PBefG-Novelle: Fairer Wettbewerb für die Mobilität von morgen (Meldung vom 27.02.2019)
"Wollen wir Beförderung für Menschen oder Gewinne für Konzerne?“ - Taxifahrer und Taxiunternehmer fordern fairen Wettbewerb - Verkehrsminister Scheuer stellt sich 1.500 Demonstranten (Meldung vom 21.02.2019)
BZP-Position: Warum die Rückkehrpflicht für Mietwagen beibehalten werden muss (Meldung vom 15.02.2019)
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in intensiver Diskussion mit dem BZP über die Rolle des Taxigewerbes bei der Einführung der alternativen Antriebe sowie zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (Meldung vom 14.12.2018)
BZP im Austausch mit der Politik: Die Neuordnung des Personenbeförderungsrechts stand im Mittelpunkt der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbandes. Die Delegierten forderten die Verkehrspolitiker des Deutschen Bundestages in einem lebendigen Dialog. (Meldung vom 16.05.2018)
Bericht mit Videolinks - Zukunftskongress des BZP am 21.06.2017 in Berlin: Das Taxigewerbe ist bei der Digitalisierung bereits ganz weit vorn aufgestellt - Politiker sprechen sich für PBefG-Modernisierung mit Augenmaß aus. (Meldung vom 23.06.2017)
Erweiterter Vorstand des BZP am 22.03.2017 in Berlin: Wichtige Weichenstellungen und hoher Besuch aus dem BMVI (Meldung vom 24.03.2017)
BZP-Kampagne „Verlässlich ist modern“ nimmt Fahrt auf: Erste Taxen fahren in Berlin - Kampagnenshop eröffnet - regionale Workshops gestartet - Zukunftskongress am 21.06.17 (Meldung vom 17.03.2017)
Kommentar von BZP-Vizepräsident Peter Zander: Die Ortskunde muss bleiben! (Meldung vom 28.01.2015)
Start des „Deutschen Taxi-Service-Netzwerkes (DTN)“- Taxigewerbe installiert marktübergreifendes Bestellsystem (Meldung vom 3.11.2014)
Generelle Anschnallpflicht für Taxi- oder Mietwagenfahrer gilt seit dem 30.10.2014! (Meldung vom 31.10.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zur Forderung nach Freigabe der Taxi-Regulierung (Meldung vom 15.10.2014)
Offener Brief: Taxigewerbe fordert klares Signal der Verkehrsminister (Meldung vom 26.09.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zur ADAC-Studie „Taxi in Deutschland“ (Meldung vom 21.08.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP begrüßt Anschnallpflicht für Taxifahrer! (Meldung vom 30.07.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP verlangt konsequenteres Vorgehen gegen illegale Wettbewerber (Meldung vom 25.07.2014)
Pläne der Monopolkommission gehen zu Lasten von Verbraucherschutz, Arbeitsplätzen und der Mobilität (Meldung vom 10.07.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP macht Weg für Tarifverhandlungen frei (Meldung vom 04.07.2014)
Weltweiter Protest gegen Uber & Co.: Tausende Taxifahrer demonstrieren auch in Deutschland (Meldung vom 12.06.2014)
PBefG-Novelle auch vom Bundesrat beschlossen: BZP warnt vor negativen Konsequenzen für die Branche! (Meldung vom 02.11.2012)
Qualifizierungsoffensive „Sicherer Taxi- und Mietwagenbetrieb“ mit TÜV und DEKRA - Kriterien nun im Internet! (Meldung vom 26.07.2012)
BZP-Pressemitteilung: Datenschützer wollen viel zu enge Grenzen für Überfallschutzkameras in Taxis setzen- Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP) hält die Einschränkungen für praxisfremd und inakzeptabel. (Meldung vom 20.12.2011)
BMF-Schreiben vom 26.10.2010 zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften-Fiskaltaxameter für 2016? (Meldung vom 06.12.2010)