Pressemitteilungen

(Meldung vom 05.01.2021)
Nach Start in Berlin: Taxi-Gewerbe will bundesweit Senioren in Impfzentren fahren

(Meldung vom 16.12.2020)
Pressemitteilung zum Kabinettsentwurf PBefG

(Meldung vom 05.11.2020)
Pressemitteilung: Taxigewerbe geht trotz dramatischer Fahrteneinbrüche bei November-Hilfen leer aus

(Meldung vom 29.10.2020)
Pressemitteilung: Zweiter Lockdown - Taxi- und Mietwagengewerbe fordert Beteiligung bei Nothilfen

(Meldung vom 08.10.2020)
Pressemitteilung zum Referentenentwurf für ein neues Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

(Meldung vom 22.06.2020)
Pressemitteilung zum Kompromiss der Findungskommission zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

(Meldung vom 05.06.2020)
Pressemitteilung zu dem Eckpunktepapier der Großen Koalition zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes

(Meldung vom 05.05.2020)
Pressemitteilung: Nach Düsseldorfer Uber-Urteil: Politik muss endlich handeln!

(Meldung vom 19.12.2019)
Pressemitteilung zum Urteil des LG Frankfurt am Main: Uber arbeitet illegal 

(Meldung vom 27.11.2019)
Pressemitteilung: Statement zum Lizenzentzug für Uber in London  

(Meldung vom 06.11.2019)
Pressemitteilung: Neue Führung beim Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. 

(Meldung vom 02.07.2019)
Pressemitteilung: Erklärung des Bundesverbands-Präsidenten Michael Mülller zu den heute vorgestellten Plänen von Free Now

(Meldung vom 07.06.2019)
Mahnwachen in allen Bundesländern - Auftakt am 11. Juni in Potsdam
Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. startet Kampagne für Erhalt der Taxibranche

(Meldung vom 10.04.2019)
Bundesweite Taxiproteste am 10.04.2019: Der Minister ist weiter am Zug

(Meldung vom 07.04.2019)
Pressemitteilung Bundesweiter Aktionstag der Taxibranche am 10. April
Faire Wettbewerbschancen für alle - Umstrittenes Papier aus dem Bundesverkehrsministerium will gesetzliche Regeln aufweichen


(Meldung vom 26.03.2019)
Pressemitteilung: BZP firmiert künftig als Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

(Meldung vom 16.03.2019)
Pressemitteilung: BZP-Präsident Michael Müller zur Scheuer-Ankündigung einer Taximarktliberalisierung bereits in 2020

(Meldung vom 10.03.2019)
Pressemitteilung: Ohne Taxi wird es teuer - Taxi-Demonstration am Mittwoch (13.03.) in München - keine Bedienung in den Taxizentralen Bayerns

(Meldung vom 21.02.2019)
Taxifahrer und Taxiunternehmer fordern fairen Wettbewerb - Verkehrsminister Scheuer stellt sich 1.500 Demonstranten

(Meldung vom 13.12.2018)
Statement des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands zur Entscheidung des BGH gegen Uber Black

(Meldung vom 29.03.2018)
Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 29.03.2018

(Meldung vom 27.02.2018)
Pressemitteilung zum Fahrverbots-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.02.2018

(Meldung vom 20.12.2017)
Pressemitteilung: Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zu EuGH-Urteil - BZP-Präsident Michael Müller: „Rosinenpicker sollen eben keine Chance haben, wenn sie bestehende Gesetze mit Füßen treten“

(Meldung vom 07.11.2017)
Pressemitteilung: Taxi- und Mietwagengewerbe fordert staatliches „Konjunkturprogramm Elektromobilität“

(Meldung vom 01.08.2017)
Pressemitteilung: Vor dem Diesel-Gipfel - Autoindustrie muss Verantwortung übernehmen

(Meldung vom 28.07.2017)
Statement zum Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: BZP fordert Runden Tisch mit Politik, Wirtschaft und Taxigewerbe

(Meldung vom 27.06.2017)
Pressemitteilung: Taxi-Branche warnt vor radikalen Veränderungen beim Personenbeförderungsgesetz

(Meldung vom 22.06.2017)
Pressemitteilung: Bundestagsparteien einig über Förderung für E-Taxi

(Meldung vom 03.02.2017)
Statement des BZP zum Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts vom 02.02.2017

(Meldung vom 19.10.2016)
Pressemitteilung: Taxi-Branche startet neue Werbekampagne Verlässlich ist modern

(Meldung vom 19.10.2016)
Pressemitteilung: BZP-Präsident Müller: „Gute Taxi-Fahrer werden immer gebraucht“ Trotz autonomem Fahren sieht die Taxi-Branche weiterhin viel Bedarf für ihre Dienstleistung - Ortskundeprüfung für Fahrer und Rückkehrpflicht für Mietwagen nicht überholt.

(Meldung vom 20.09.2016)
XXI. Hauptgutachten: Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zur Erklärung der Monopolkommission 

(Meldung vom 26.07.2016)
BZP-Pressemitteilung: Fusion von myTaxi und Hailo geht zu Lasten der Verbraucher - und ist nicht das größte Taxi-Netzwerk Europas

(Meldung vom 28.06.2016)
BZP-Pressemitteilung:  Mindestlohn von 8,84 Euro für Taxibranche gegenwärtig nur durch geringere Kraftstoffkosten zu schultern

(Meldung vom 02.06.2016)
Statement des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP zur Entscheidung der EU-Kommission zur Harmonisierung der Regeln für die Sharing Economy

(Meldung vom 14.03.2016)
Pressemitteilung des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP: Deutsche Bahn vergibt Großauftrag an das im BZP organisierte Taxigewerbe

(Meldung vom 20.01.2016)
Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Urteil des Frankfurter Landgerichts vom 19.01.2016 zu Rabatt-Aktionen von MyTaxi

(Meldung vom 23.10.2015)
Initiative zur Integration von Flüchtlingen vorgestellt: BZP diskutiert auf Herbsttagung über spezielle Patenschaften - Unterstützung durch unbürokratische Entscheidungen angemahnt

(Meldung vom 02.10.2015)
TAXIstars-Pressemitteilung: Abschlusskonferenz in Athen - Innovative Trainingsmethoden für professionelle Taxifahrer

(Meldung vom 16.06.2015)
Pressemitteilung: Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Urteil des Stuttgarter Landgerichts vom 16. Juni 2015

(Meldung vom 21.05.2015)
Pressemitteilung: BZP erwirkt einstweilige Verfügung gegen MyTaxi-Dumpingaktion
 
(Meldung vom 11.05.2015)
Pressemitteilung: Resolution des Erweiterten Vorstandes des BZP zur Rabattpolitik von MyTaxi

(Meldung vom 01.05.2015)
Pressemitteilung: Bundesregierung gegen Freigabe der Taxipreise - Stellungnahme zum XX. Bericht der Monopolkommission

(Meldung vom 18.03.2015)
Pressemitteilung: BZP begrüßt das Urteil der Frankfurter Landgerichts vom 19.03.2015 

(Meldung vom 10.03.2015)
Pressemitteilung: Taxi-Gewerbe verärgert über provokante Rabattaktion

(Meldung vom 28.02.2015)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Stopp der Uber-Expansion in Deutschland

(Meldung vom 09.01.2015)
Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband: Wegfall der Prüfungen für Taxifahrer schadet der Qualität

(Meldung vom 02.12.2014)
BZP kritisiert Rabattaktionen im Beförderungsgewerbe in Hamburg

(Meldung vom 09.11.2014)
NRW-Minister Groschek verspricht Taxi-Branche „volle Unterstützung“ bei Umsetzung des Mindestlohns und gegen illegale Beförderungsangebote

(Meldung vom 07.11.2014)
Kommunen und Krankenkassen müssen Tarife für Mindestlohn zügig anheben!

(Meldung vom 3.11.2014)
Start des „Deutschen Taxi-Service-Netzwerkes (DTN)“ - Taxigewerbe installiert marktübergreifendes Bestellsystem

(Meldung vom 15.10.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zur Forderung nach Freigabe der Taxi-Regulierung

(Meldung vom 26.09.2014)
Taxigewerbe fordert klares Signal der Verkehrsminister

(Meldung vom 13.09.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP bedauert den Abbruch der Tarifverhandlungen durch ver.di

(Meldung vom 03.09.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zur Übernahme von mytaxi und RideScout durch moovel

(Meldung vom 02.09.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP begrüßt Untersagungsverfügung des LG Frankfurt gegen Uber 

(Meldung vom 30.07.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP begrüßt Anschnallpflicht für Taxifahrer

(Meldung vom 25.07.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP verlangt konsequenteres Vorgehen gegen illegale Wettbewerber

(Meldung vom 10.07.2014)
Pläne der Monopolkommission gehen zu Lasten von Verbraucherschutz, Arbeitsplätzen und der Mobilität

(Meldung vom 10.06.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zu weltweitem Aktionstag gegen Schwarzkonkurrenten - „Wir sagen ungesetzlicher Beförderung den Kampf an!“

(Meldung vom 05.06.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zu Tarifautonomiestärkungsgesetz - „Mindestlohn vernichtet jeden vierten Arbeitsplatz im Taxi-Gewerbe“

(Meldung vom 15.04.2014)
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Start des amerikanischen Unternehmens Uberpop in den deutschen Personenbeförderungsmarkt 

(Meldung vom 27.03.2014)
Kundenzufriedenheitsumfrage 2014: Kunden bescheinigen Taxibranche hohe Qualität!

(Meldung vom 18.12.2013)
Taxi- und Mietwagenverband BZP zur Beteiligung von Daimler Mobility Services an Blacklane

(Meldung vom 27.11.2013)
Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Mindestlohn im Koalitionsvertrag 

(Meldung vom 19.11.2013)
Taxiverband BZP und ADAC Postbus unterzeichnen Kooperationsvertrag

(Meldung vom 14.11.2013)
Zahlen und Fakten: Auswirkungen des Mindestlohns auf die Taxibranche
 
(Meldung vom 22.10.2013)
Deutsche Taxibranche realisiert gemeinsame Schnittstelle für Taxi-Apps

(Meldung vom 18.10.2013)
Taxibranche befürchtet Arbeitsplatzverluste durch Mindestlohn

(Meldung vom 18.10.2013)
Michael Müller als Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP bestätigt

(Meldung vom 17.10.2013)
Taxiverband plädiert für mindestens zwei Jahre Übergangsfrist bei Lohnerhöhungen

(Meldung vom 28.06.2013)
Pressemitteilung TAXIstars: Der Taxisektor in der EU - Forschung über Ausbildungsbedürfnisse europäischer Taxifahrer

(Meldung vom 24.05.2013)
Pressemitteilung des BZP: Taxibranche erwartet deutliche Tarifsteigerung durch Mindestlohn

(Meldung vom 15.05.2013)
Vorsicht beim Aussteigen: ADFC und BZP setzen sich für Unfallvermeidung ein!

(Meldung vom 19.03.2013)
Der Taxibundesverband fordert mehr Sicherheit durch Überfallschutzkameras!

(Meldung vom 15.01.2013)
Pressemitteilung TAXIstars: Besser ausgebildete Taxifahrer für mehr Sicherheit und bessere Wettbewerbsfähigkeit - rund um die Uhr! 

(Meldung vom 24.05.2012)
Pressemitteilung des BZP: Essentials der Kundenzufriedenheitsumfrage 2011 des BZP - Die Kundenzufriedenheit in Deutschland mit der Dienstleistung Taxi: Überwiegend hohe Zufriedenheit, an vielen Ecken besteht aber auch noch Handlungsbedarf! 85% geben zur Zufriedenheit ein „Gut“ und „Sehr gut“ an, dennoch fehlt bei 40 Prozent der Taxifahrgäste das Vertrauen zum Taxifahrer!

(Meldung vom 24.05.2012)
Pressemitteilung des BZP: Berliner Flughafenfiasko, nächster Akt: Bundesverband warnt wegen Taxi-Doppeltarif vor Fahrgastbenachteiligungen. Die Megapannen am Berliner Großflughafen „Willy Brandt“ reißen nicht ab und beschädigen den Ruf Deutschlands international. Doch auch neben einjährigen Verspätungen und Milliardenfehlern treffen die Verantwortlichen rund um das Prestigeprojekt unsinnige Entscheidungen. 

(Meldung vom 15.05.2012)
Terminsankündigung: Presseeinladung zur Kundenzufriedenheitsumfrage Taxi - Pressekonferenz im Hauptstadtbüro des BZP am 24.05.2012 um 11.00h.

(Meldung vom 04.04.2012)
Pressemitteilung des BZP: Wegen zahlreicher Fehler hat die Pressemeldung des Online-Reiseportals `www.Ab-in-den-Urlaub.de´ über eine Taxi-Preis-Studie mancherorts für erhebliche Aufregung im Gewerbe gesorgt. Der BZP wirft den Erstellern der Studie Schlampigkeit vor.

(Meldung vom 20.12.2011)
Pressemitteilung des BZP: Datenschützer wollen viel zu enge Grenzen für Überfallschutzkameras in Taxis setzen - Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP) hält die Einschränkungen für praxisfremd und inakzeptabel. 

(Meldung vom 07.10.2011)
Pressemitteilung des BZP zum internationalen Taxitest des ADAC: Verband sieht sich in seiner Forderung nach gesetzlichen Mindeststandards in der Fahrerqualifikation bestätigt!

(Meldung vom 09.09.2011)
Pressemitteilung des BZP: Deutsche und österreichische Taxivertretungen werden gegen das neue Taxi-Regime am Flughafen Zürich Kloten aktiv!